UNSER WOHNHEIM – DEIN ZUHAUSE
FÜR LEISTUNG UND ENTWICKLUNG

Wichtige Infos für Spieler und Eltern

Unser Sportlerwohnheim bietet jungen Eishockeyspielern sehr gute Bedingungen, um Schule und Leistungssport bestmöglich zu verbinden. In einer sportlichen und unterstützenden Umgebung heißen wir Spieler der Altersklassen U15, U17 und U20 herzlich willkommen. Durch die kurzen Wege zur Eisarena, Schule und das gemeinschaftliche Wohnen mit anderen Sportlern schaffen wir ein Umfeld, in dem sich jeder voll auf seine sportliche, schulische und persönliche Entwicklung konzentrieren kann.

VORTEILE UND KONZEPT

🏒 Optimale Trainingsbedingungen – Kurze Wege zur Eisarena ermöglichen eine perfekte Verbindung von Wohnen und Training.

🏠 Gemeinschaft & Teamgeist – Spieler leben zusammen mit Gleichgesinnten und profitieren vom Austausch und gegenseitiger Unterstützung.

🥗 Gemeinsame Mahlzeiten – Frühstück und Abendessen werden im Wohnheim inbegriffen, das Mittagessen erfolgt extern.

📚 Schule & Sport kombinieren – Durch die zentrale Lage sind Schule und Training gut erreichbar.

👨‍🎓 Persönliche Entwicklung – Eigenverantwortung, Disziplin und Selbstorganisation werden im Wohnheimalltag gefördert und unterstützt.

🔒 Betreuung & Sicherheit – Ansprechpartner stehen rund um die Uhr zur Verfügung, um ein sicheres und stabiles Umfeld zu gewährleisten.

AUSSTATTUNG UND ALLTAG

🛏 Zimmer

Unser Wohnheim verfügt über 5 Wohnungen á 3 Zimmer – jeweils 2 Kleine und 1 Großes.

Was ihr selbst mitbringen müsst:

  • Bettdecke, Kopfkissen und Bezüge
  • Waschmittel für die eigene Wäsche
  • Reinigungsmittel für das Zimmer und Bad
  • Besteck und Teller, falls man auf dem Zimmer essen möchte. In der
    Küche sind Teller und Besteck vorhanden, das muss jedoch in der
    Küche verbleiben.

 

🍽 Verpflegung – Gemeinsames Frühstück und Abendessen im Wohnheim, Mittagessen erfolgt extern.

Die Frühstückszeit ist wochentags 7:15 Uhr, am Wochenende nach vorheriger Bekanntmachung. Das Teilnehmen am Frühstück an Wochentagen ist verpflichtend.

Es gibt unter anderem:

  • diverse Brötchen, Brot, Müsli, Cornflakes, Reiswaffeln, Haferflocken, auf Wunsch Haferbrei
  • Aufschnitt: Salami, Schinken, Hähnchenbrust, Lyoner, Käse, Butter, Frischkäse, Schmelzkäse, gekochte Eier
  • Diverse Marmeladen, Honig, Pflaumenmus, Erdnussbutter
  • Naturjoghurt, Nussmischung, Beerenmischung
  • Wasser, Orangennektar, Tee
  • Freitag, Samstag und Sonntag frisches Rührei
  • Weitere Wünsche auf Anfrage möglich

Das Abendessen wird von unserem Partner Restaurant „La Romantica“ täglich warm angeliefert. Das Essen wird zwischen 17:00 und 18:00 Uhr geliefert. Für den Fall, dass nur wenige Spieler aufgrund von Auswärtsfahrten oder Ferien im Wohnheim sind, findet das Abendessen im Restaurant statt – der Fußweg ist 5 Minuten entfernt.

Mittagessen ist nicht enthalten. Wir empfehlen das Mittagsangebot in der Schule wahrzunehmen.
Falls das Mittagessen in der Schule nicht zusagt, empfehlen wir die „Hauskantine“ in der Jahnstraße 87. Dort gibt es Mittagessen täglich von 11:00 bis 14:00 Uhr zwischen 6,00€ und 8,00€ mit angemessenen Portionen. Mit dem Fahrrad ist die Hauskantine innerhalb von 10 Minuten zu erreichen.

🕒 Tagesablauf – Strukturierter Alltag mit Schule und Training.

Die Bruno-Bürgel-Oberschule bietet die Möglichkeit seinen Realschulabschluss zu machen. Die Oberschule ist vom Wohnheim 15 Minuten zu Fuß und 4 Minuten mit dem Fahrrad entfernt. Der Unterricht startet um 8:00 Uhr.

Das Landau-Gymnasium Weißwasser bietet die Möglichkeit sein Abitur machen. Das Gymnasium ist 20 Minuten zu Fuß, oder 6 Minuten mit dem Fahrrad entfernt. Der Unterricht startet um 8:15 Uhr. Bitte beachtet, dass das Land Sachsen im deutschen Bildungsvergleich auf Platz 1 liegt. Die Anforderungen an das Gymnasium in Sachsen dürfen nicht unterschätzt werden.

Das Berufliche Schulzentrum Weißwasser bietet einem die Möglichkeit ein Fachabitur zu absolvieren. Das kann nach Abschluss der 10. Klasse in Anspruch genommen werden und in einem der beiden Bereiche, Technik oder Wirtschaft, abgeschlossen werden. Das „BSZ“ ist vom Wohnheim zu Fuß innerhalb von 35 Minuten, oder mit dem Fahrrad innerhalb von 9 Minuten zu erreichen.

Bitte beachtet, dass es in Weißwasser keine Sportschule gibt.

Es gibt eine Ausgangsregelung:

  • Bewohner im Alter bis 16 Jahre haben täglich bis 20:00 Uhr im Wohnheim zu sein.
  • Bewohner im Alter bis 18 Jahre haben täglich bis 22:00 Uhr im Wohnheim zu sein.
  • Ab 18:00 Uhr hat man seinen Ausgang im Ausgangsbuch zu protokollieren

 

💪 Trainingsmöglichkeiten 

Die Eishalle mit Kraftraum und weitere Sportanlagen sind schnell erreichbar.

Die Eisarena Weißwasser ist nur 250 Meter vom Wohnheim entfernt. Dort hat jede Mannschaft ihre eigene Kabine. Die Eisarena verfügt über einen Kraftraum, der nach Absprache mit den Trainern genutzt werden kann.

In der Juri-Gagarin-Straße 10A befindet sich eine Turnhalle die dem Eissport Weißwasser e.V. zur Verfügung steht. Dort befindet sich eine Schusshalle mit synthetischem Eis. Ein Schlüssel zur Turnhalle befindet sich im Wohnheim, sodass man ständigen Zugang zur Schusshalle hat. Die Schusshalle ist zu Fuß innerhalb von 15 Minuten, mit dem Fahrrad innerhalb von 4 Minuten zu erreichen.

 

🛠 Alltagsleben 

Die Spieler übernehmen Verantwortung für Ordnung und Sauberkeit in ihren Zimmern. Dazu gehören regelmäßiges Aufräumen, Bettenmachen und die Einhaltung der Hausordnung. So werden Selbstständigkeit und Disziplin gefördert – wichtige Eigenschaften für Leistungssportler.

 

👨‍🏫 Betreuung & Regeln

Im Wohnheim gelten feste Regeln, die für ein geregeltes und sicheres Zusammenleben sorgen. Dazu gehören unter anderem feste Ruhezeiten, Verhaltensrichtlinien und die Verantwortung für das eigene Zimmer. Die Spieler haben Ansprechpartner, an die sie sich bei Fragen oder Anliegen wenden können. Gleichzeitig wird von ihnen erwartet, dass sie selbstständig ihren Alltag organisieren und sich an die Abläufe im Wohnheim halten.

BEITRAG

Für Informationen über den Beitrag für das Wohnheim würden wir Sie bitten mit uns direkten Kontakt aufzunehmen.

KONTAKT UND ANSPRECHPARTNER