Vereinsnews - 2021

Sehr geehrte Eltern, Sportler und Mitglieder,
der Lockdown wurde ein weiteres Mal, nun bis zum 14.02.2021, verlängert. Leider ist somit das Mannschaftstraining unserer Sportler weiterhin nicht möglich.
Bei zahlreichen Sitzungen im Trainerteam und mit dem Vorstand sind wir immer wieder auf der Suche nach bestmöglichen Lösungen, um den Sportlern trotz der schwierigen Situation optimale Trainingsunterstützungen anzubieten. Auch die Blicke zu anderen Vereinen helfen uns diesbezüglich, um gewissen Abläufe und Ideen zu übernehmen.
Wir werden zeitnah den Teams der U11 bis zur U17 zwei- bis dreimal die Woche digitale Trainingseinheiten anbieten und diese durchführen. Auch arbeiten wir aktuell an einer Wiederaufnahme des Eis-Trainingsbetriebs für die U15-/U17- Teams. Diese Möglichkeit ergab sich durch die Initiative „Teamsport Sachsen“ mit Schreiben vom 14.01.2021. Daraufhin nahmen wir Kontakt mit dem Gesundheitsamt des Landkreises Görlitz auf, welches uns aufforderte, ein zusätzliches Hygienekonzept zu erstellen. Dieses (neue) Konzept wurde am 22.01.2021 durch die ESW-Geschäftsstelle beim Gesundheitsamt eingereicht. Wir hoffen auf alsbaldige Bestätigung. Denn damit könnte wenigstens den beiden o.g. Teams – bei strenger Einhaltung der Regeln - wieder Eistraining ermöglicht werden.
In Zukunft mehr Digitalisierung
In den letzten Monaten wurde auch intensiv an der Verstärkung/Verbesserung der Digitalisierung im Verein gearbeitet. Möglich macht dieses auch eine zugesagte Förderung der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. So wurden für die Trainingsanalyse ein digitalisiertes Whiteboard, ein neuer Laptop plus spezifische Videobearbeitungssoftware und eine Streamingkamera angeschafft. Das wird uns eine bessere Analyse des Trainings- und Wettkampfbetriebs für die Trainer und Sportler ermöglichen. Auch die Videoanalysen insgesamt werden dadurch weiter verfeinert.
Hintergrund der Neuanschaffungen war in erster Linie auch der Plan des Vereins, ab der neuen Saison die Heimspiele der Nachwuchsteams von der U13 bis zur U17 per Live-Streaming im Internet zu übertragen. Damit wollen wir zudem einen weiteren Schritt in Richtung Professionalisierung gehen.
Verbesserung der Trainingsmöglichkeiten
Weiterhin wurde uns durch die Firma „Zweirad Schmogrow“ die Anschaffung von vier Spinning-Fahrrädern ermöglicht, um so den Fitnessgerätepark zu erweitern. Hierfür sagen wir unseren Gönnern ein großes Dankeschön. Geplant ist auch eine Vergrößerung des Trainerstabs, um so noch spezifischer in einzelnen Fachbereichen arbeiten zu können. Dieser Trainer ist dann explizit für wichtige Schwerpunkte wie Schlittschuh- und Stocktechnik verantwortlich. Erste Gespräche wurden bereits geführt. Es besteht die Hoffnung auf alsbaldige erfolgreiche Abschlüsse.
Wohnungen des Vereinswohnheims bekommen neuen Anstrich
Durch die Abreise der auswärtigen Spieler aus ihren Wohnungen/Zimmern ergab sich die Möglichkeit, diese Wohnungen grundlegend zu reinigen und den Wänden einen neuen Anstrich zu verpassen. Seit November 2020 gibt es zudem einen neuen Wohnheimleiter, welcher für die Einhaltung der Internatsregeln zuständig ist. Auch können wir weiterhin auf unseren Koch bauen, welcher dreimal die Woche mit den Spielern zusammen Gerichte zubereitet.
Sommereis möglich
Aktuell wird geprüft, ob die Stadt Weißwasser die Möglichkeit hat, Sommereis anzubieten. Unser Verein hat die benötigten Eiszeiten beantragt und auch Gast- Vereine wurden kontaktiert, inwieweit Eisnutzungen beansprucht werden. Der Stadtrat tagt am Mittwoch, den 27.01.2021. Wir hoffen auf eine für uns positive Entscheidung.
Bleibt zu wünschen, dass wir diese schwierige Zeit zusammen gut überstehen und sich die höchst unbefriedigende Situation alsbald bessert. Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen per E-Mail oder Telefon zur Verfügung.
Tel: 03576/ 217 08 75
E-mail: geschaeftsstelle@eissport-weisswasser.de
Bis dahin verbleiben wir
mit sportlichen Grüßen
Sebastian Wolsch
Sportlicher Leiter
Eissport Weißwasser e.V.