14.11.2021

U15 mit Kantersieg in Chemnitz

Furioses Finale nach langem Anlauf

Die U15 war am Samstag in Chemnitz zu Gast und maß sich dort mit der Spielgemeinschaft Chemnitz/ Leipzig. Und die Partie nahm über lange Zeit paradoxe Züge an. Am Ende gewannen die Blau-Gelben mit 15:3, offenbarten aber ein großes Manko: die Chancenverwertung.
Nach kurzer Abtastphase erkämpften sich die Jungfüchse die Spielhoheit und fuhren Angriff auf Angriff Richtung Tor der Young Crashers. Dort aber stand ein wirklicher Meister seines Fachs, der auch deshalb glänzen konnte, weil beim Torabschluss die letzte Konzentration oder auch die nötige Entschlossenheit fehlten. Bei den wenigen Kontern der Hausherren war unsere Defensive zunächst wachsam. Doch vorne wollte der Puck nicht ins Gehäuse. So dauerte es bis zur 17. Spielminute, ehe in Überzahl der längst fällige Führungstreffer gelang. Und nur 35 Sekunden später folgte die kalte Dusche. Im dritten Nachschuss kam die Spielgemeinschaft zum 1:1. Statt mit einem deutlichen Vorsprung ging es mit einem Remis in die erste Pause. Auch der Mittelabschnitt bot fast durchweg ESW-Einbahnstraßen-Eishockey. Das Tor aber fiel nach 28 Minuten für die Gastgeber. Die Angereisten drückten weiter, schossen, was das Zeug hielt. Erst ein Alleingang kurz nach der Spielmitte brachte das 2:2. Kaum zu fassen: Mehr gelang in den zweiten 20 Minuten nicht mehr. Zur Schlussperiode wechselten die Young Crashers den Torhüter. Am Spielverlauf änderte das zunächst nichts. Zwar ging der ESW in der 42. Spielminute hoch verdient in Führung. Nur 40 Sekunden später lag die Scheibe aber wieder in unserem Tor. Und plötzlich ging die berühmte Ketchupflasche auf. Statt der Ausrüstung des gegnerischen Goalies wurde nun das Tornetz höchststrapaziert. Ein Doppelschlag binnen 20 Sekunden in Minute 45 brach den Bann. Zwischen dem 6:3 und 7:3 lagen dann nur 15 Sekunden und in Minute 57 schepperte es binnen 24 Sekunden sogar dreimal. Nach einem 2:2 nach 40 Minuten brachte ein 13:1 (!) im Schlussdrittel die deutliche Überlegenheit endlich auch auf die Anzeigetafel. Keine Frage: Der Sieg der U15 ging auch in der Höhe komplett in Ordnung. Trotzdem dürfte das Toreschießen eine der Hauptübungen in den nächsten Trainingseinheiten sein. Gerade in engen Matches könnte eine schlechte Chancenverwertung fatale Folgen haben.