30.09.2019

U15 erlebt Heimniederlage, U17 erarbeitet sich erstes 6 Punkte, U20 mit Sieg und Niederlage

(S.W.)Die U15 Mannschaft empfing am Samstagnachmittag die Young Dragons aus Erfurt. 
Am Ende musste man eine bittere 1:2 Heimniederlage hinnehmen.  In der zehnten Minute ging man zwar in Führung, diese wurde aber sechs Minuten später verspielt.  Im zweiten Drittel ging es hin und her, einen Treffer konnte aber keines der Teams verbuchen. In der 47.  Minuten musste man durch eine Unachtsamkeit den zweiten Gegentreffer durch Erfurt schlucken, welchen man nicht mehr ausgleichen konnte. Bereits am 2.10.2019 gibt es die Gelegenheit zur Revanche. Dann nämlich muss man bei den Erfurtern in der Kartoffelhalle zum Rückspiel antreten. 

Die U17 ging am Samstagmorgen früh um 5:00 Uhr auf die Reisen nach Duisburg. 
Im ersten Spiel gegen die Rhein-Ruhr-Städter hatte man ein hohes Plus an Chancen, welche man aber zunächst nicht nutzen konnte.  Die Gastgeber gingen mit ihrem ersten Konter in der fünften Minute in Führung. Tonangebend blieben aber weiterhin die Jungfüchse. Es dauerte bis zur 37. Spielminute, ehe „Mister Zuverlässig“,  N.Herzog, den Ausgleich erzielen konnte. Zu Beginn des letzten Drittels fiel endlich auch der hochverdiente Führungstreffer. Und vier Minuten vor Schluss setze man mit dem 3:1 den Schlusspunkt. Das Ergebnis ging allemal in Ordnung.

Am Sonntag um 10:30 Uhr fand das zweite Spiel gegen Duisburg statt. Das Team der Jungfüchse wollte durch mehr Zug zum Tor nun  zeitiger den Weg zum nächsten Dreier ebnen.  M.Feodorov hatte offenbar gut zugehört, brachte hinter dem Tor stehend die Scheibe vors Gehäuse und der Keeper der Hausherren katapultierte sich das Spielgerät  irgendwie selbst ins Tor. Mit dem 1:0 ging es dann in die erste Drittelpause. Der Mittelabschnitt sollte es dann in sich haben. Duisburg versuchte mit allen Mitteln,  die Jungfüchse außer  Tritt zu bringen.  So zeigten sie dem Schiedsrichter u.a. an, dass einige Jungfüchse mit nicht vollständiger Ausrüstung unterwegs seien. Der Schiedsrichter ließ sich drauf ein und so musste N.Herzog mit einem Helm eines Kollegen spielen.  Auch Goalie Steinke musst unberechtigterweise sein Tor räumen und Ben Broda übernahm. 
Im Nachhinein entpuppte sich das als Fehler des Schiedsrichtergespanns, welcher wohl auf den Druck seitens des Kampfgerichtes der Duisburger zurückzuführen war. Die Mannschaft der Jungfüchse reagierte charakterstark und bestrafte das Theater der Gastgeber mit drei schnellen Toren.  Zum Ende der zweiten 20 Minuten zog dann allerdings der Schlendrian bei der jungen Truppe ein und man kassierte kurz vor der zweiten Sirene noch zwei Gegentore, die so das Momentum wieder auf ihre Seite zogen.  
Durch ein cleveres Schlussdrittel  und noch einem Tor für unserer Jungfüchse sicherte man sich den Sieg und die nächsten drei Punkte. Trotzdem bleiben viele Baustellen noch zu erledigen. Ganz vorn stehen mit dem Powerplay und der Arbeit in der eigenen Zone  die wichtigsten Sachen. 

Die U20  machte sich mit gerade einmal zehn plus einem Spieler am  Samstag  auf den Weg nach Bad  Nauheim.  Ihr Kapitän Luis Rentsch wurde am Freitagabend für Sonntag auch noch vom EHC abberufen. 

Das erste Drittel begann man schwungvoll und hatte ein Chancenplus. Erst im zweiten Drittel konnte man dies aber auch in Tore ummünzen und führte nach zwei Spielabschnitten mit 5:3. Im Letzten Drittel verwaltete das Team von Marco Ludwig die Führung clever und kräfteschonend und ließ nur noch einen Treffer zu,  sodass am Ende die ersten verdienten drei Punkte eingefahren waren.

Am Sonntag war schnell zu erkennen dass das Spiel am Vortag zu viel Kraft gekostet hatte. Am Ende stand es 6:2 für Bad Nauheim.

Die U17 hat am kommenden Wochenende spielfrei , sodass die U20 daheim gegen die Frankfurter Löwen mit größerem Kader um weitere Punkte kämpfen kann.