U13 verpasst Punktgewinn / U17 mit Sieg & erster Saisonniederlage / U20 mit zwei Niederlagen am Main

(S.W.)Am Sonntag war die U13 bei den Eisbären Juniors zu Gast. Eine Woche zuvor musste man sich daheim nach der besten Saisonleistung mit 3:4 n.P. geschlagen geben. In Berlin verschliefen die Jungfüchse den Start ins Match und lagen schnell 0:2 hinten. Ab der zehnten Minute aber war das Team in der Partie angekommen und verkürzte bis zur ersten Sirene auf 1:2. Im zweiten Drittel wogte das Geschehen hin und her. Da man die Heimischen nicht energisch genug bei den Rebounds störte, zogen die Bundeshauptstädter auf 4:2 davon. Im Schlussabschnitt kämpften sich unsere Jungen und Mädchen auf 4:4 heran, ehe man unnötige Strafzeiten zog und Berlin auf 6:4 enteilen konnte. Nach einer Auszeit verkürzte man noch einmal auf 5:6 – den Endstand. Denn leider reichte es am Ende nicht mehr zu einem Punktgewinn, da man einen Alleingang vergab und ein Distanzschuss von der Lattenunterkante nicht ins Gehäuse sprang.
Die U17 empfing am Wochenende mit den Erfurt Black Dragons den ärgsten Verfolger in der Division zwei. Beide Teams agierten zweimal auf Augenhöhe. Die Zuschauer in der weeEisArena brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen. Am Samstag stand am Ende ein 5:0 auf der Anzeigetafel. Allerdings fiel der Erfolg der Jungfüchse zu hoch aus. Die Gäste waren definitiv keine fünf Tore schlechter, nur unsere Spieler einfach effektiver vor dem Tor und erzwangen mit gutem Stellungsspiel auch das nötige Quäntchen Glück. Am Sonntag ging der Sieg dann mit 4:1 an die Erfurter. Bis weit ins letzte Drittel war das Spiel offen (1:1), bevor die Gäste grobe Abwehrschnitzer der Heimmannschaft ausnutzten und mit vier Torschüssen dreimal trafen. Es reichen halt keine ordentlichen 60 Minuten an einem Wochenende, wo doch 120 Minuten konzentrierter Leistung gefordert werden. Die jungen Black Dragons spielen nämlich gutes und schnelles Eishockey und sind zu recht erster Verfolger der Jungfüchse. Einigen Spielern wurden klar die Grenzen aufgezeigt. So kann man nur hoffen, dass sie verinnerlicht haben, das man um jeden Zentimeter Eis ringen und jeden Zweikampf hart führen muss.
Die U20-Mannschaft von Marco Ludwig reiste am Samstagmorgen nach Frankfurt, um dort weitere Punkte einzufahren. Leider hatten dieses Vorhaben anscheinend nur das Trainer- und Betreuerteam im Sinn. Die Spieler nämlich agierten beim ersten Aufeinandertreffen am Samstag viel zu fahrlässig und die Einstellung zum Spiel war einfach nicht da, so dass am Ende eine verdiente 4:7-Niederlage zu Buche stand. Am Sonntag erwartete der Trainer eine Reaktion auf die blutleere Vorstellung seines Teams vom Vortag. Obwohl die Mannschaft die erhoffte Reaktion zeigte, reichte es nicht zu Zählbarem. Denn diesmal war das Scheibenglück nicht auf Seiten der Jungfüchse und man zog mit 2:4 wieder den kürzeren.
Wieder einmal wurden den ESW-Teams ihre Schwächen deutlich aufgezeigt. Nun gilt es, in der nächste Trainingswoche intensiv zu arbeiten, um wieder einen Schritt nach vorn zu machen. Dazu wird aber natürlich auch die richtige Einstellung der Sportler erwartet.