26.02.2020

U13 23.2. gegen Crimmitschau

(A.N.)An diesem Wochenende lagen vor unserer U13 Mannschaft zwei Spiele gegen die direkt vor ihr liegenden Mannschaften aus Erfurt und Crimmitschau. Im Gegensatz zu den drei ersten Mannschaften in der Tabelle, die nach Punkten bereits weit enteilt sind, müssen Erfurt und "Crimme"  unbedingt als schlagbar gelten, als Mannschaften, von denen wir Punkte erobern können und müssen. Zumal hätte der Sieg gegen den Tabellenzweiten Berlin vor zwei Wochen und das zwar verlorene, aber doch gute Spiel gegen den Tabellenführer Dresden in der vorigen Woche Schwung geben können und Mut machen müssen. 
Leider, leider war es aber nicht so...
Das Spiel am Sonnabend in Erfurt ging sang- und klanglos mit 0:17 (0:9; 0:4; 0:4) verloren, dabei fielen von der zwölften bis zur zwanzigsten Minute unglaubliche sieben Tore gegen uns....
Zum Sonntagspiel gegen die Crimmitschauer, die in der Tabelle nur unwesentlich vor uns plaziert sind, hofften sich alle ein bedeutend besseres Spiel...
Das Ergebnis spricht Bände: 5:15 (0:3; 4:6; 1;6). 
Das erste Drittel ging zwar verloren, wir konnten aber noch recht gut mithalten, die Gegentore resultierten aus Abwehrschwächen und das 0:3 aus einer zweifachen Unterzahl. Wir waren einigemal einfach nicht in der Lage, den vor unserem Tor regelrecht explodierenden Crimmitschauer Angreifern Paroli zu bieten.
Im zweiten Drittel war deutlich zu sehen, daß sich unsere gesamte Mannschaft mehr Mühe gab. Die Torfolge beweist, daß alle nochmal sehr hart kämpften:
bereits in der 22.min fiel der Anschlußtreffe. Annabell Manns hatte einen Crimmitschauer Angriff vor unserem Tor abgefangen und in ihrer typischen Art sofort durch einen weiten Paß zu Karl Käßler den Gehenangriff eingeleitet. Der gab schnell weiter zu Benjamin Hanl, der von der Mittellinie einen tollen Sololauf startete und ganz stark vollendete. Ein wunderschön herausgearbeitetes Tor!
Leider fiel schon eine Minute später das 1:4 - unsere gesamte Abwehr ließ zwei Crimmitschauer Spieler vor unserem Tor ungedeckt...
In der 25. min ließen Charleen Poindl und Benjamin Hanl zwei Riesenchancen aus und Crimmitschau antwortete daraufhin mit dem 1:5.
Schon eine halbe Minute später erzielte Benjamin den erneuten Anschlußtreffer zum 2:5.
In der 26.min mußte die arme Penelope im Tor ein sehr unglückliches Tor hinnehmen- der Puck, den sie gerade abwehren wollte, sprang ihr von hinten an die Kelle- 2:6.
In Minute dreiunddreißig setzte die Nr.17, die beste Spielerin von Crimmitschau, zum unwiderstehlichen Solo an und erhöhte auf 2:7.
In der 34.min erzielte Benjamin den ersten seiner drei Pfostentreffer...
In der 36.min konnten Oskat Jandik, Brayan Kittner und Charleen endlich einen schönen Angriff gemeinsam inszenieren und Charleen schoß genau dorthin, wo der Tormann nicht hinkam- 3:7.
Schon 20 Sekunden später gab es die Revanche durch Crimmitschau- 3:8.
Und eine Minute später, in der 38.min, organisierten Benjamin und Karl einen schönen Angriff, Karl gab von hinter dem Tor in den Slot zu Pepe Reddo, der konnte zum 4:8 verkürzen, ein wiederum sehr schönes Tor!
Das war unsere beste Phase im Spiel. Unsere Angreifer zeigten, daß sie Tore schießen können, leider war die Abwehr zu unkonzentriert und ließ immer wieder Tore zu.
Trainer Wolsch wollte nun den Schwung, der in unser Spiel Einzug gehalten hatte, nutzen und vor der Pause noch näher an Crimmitschau herankommen. Er nahm richtigerweise eine Auszeit, gab nochmal genaue Anweisungen und setzte dann das Spiel mit sechs Feldspielern fort.
Leider waren unsere Spieler wieder unkonzentriert, verloren den Puck im Angriffsdrittel und Crimmitschau erhöhte auf 4:9. 
Noch waren unsere Spieler guter Dinge, um im dritten Drittel nochmal eine Verbesserung des Resultates zu erzwingen.
Leider machten aber viele Abwehrfehler diese Hoffnung zunichte. Crimmitschau traf im letzten Drittel noch sechs mal und hatte zum Schluß fünfzehn Tore auf dem Konto. Vom zwölften zum dreizehnten Tor dauerte es lediglich elf Sekunden...
Erst in den letzten sieben Minuten gelang es unserer Mannschaft wieder, Druck zu erzeugen und längere Zeit in den Angriff zu gehen. Karle hatte zweimal die Chance zum Tor, auch Pepe und Eddi Schultz standen kurz vor einem Treffer. In Überzahl gelang dann Benjamin auf Vorlage von Eddi und Annabell in der 56.min unser fünfter Treffer.
Fazit des Spieles: Die Chance, gegen die vor uns liegenden Mannschaften gute Spiele zu absolvieren, wurde leider vergeben, es war manchmal schon ziemlich schlimm, wie wir ausgespielt wurden. Im Angriff klappt es einigermaßen, die Abwehr ist unser großes Schwachstück, da müssen sich alle sehr anstrengen, mit der notwendigen Konzentration zu spielen.

 

Kommentar verfassen

Bewertung*
* Pflichtfelder



Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kommentar abgeben