08.03.2020

U11 MK2 mit Turniererfolg; U13 mit Niederlagen in Crimmitschau und Dresden; U15 siegt in Berlin; U17 unterliegt im letzten Hauptrundenspiel; U20 sichert Platz drei zum Abschluss

(S.W.)Die U11 MK2 empfing am Samstag zum Heimturnier zwei Teams aus Berlin (FASS und die Blues) sowie die Jungen Eislöwen aus Dresden. Alle Spiele konnten erfolgreich gestaltet und damit der Turniersieg errungen werden.

ESW – Berlin Blues     8:5
ESW – FASS Berlin    28:0
ESW – Dresden    12:3

Für die Jungen und Mädchen der U13 brachte das Wochenende nichts Zählbares – obwohl viel mehr möglich war. Denn über weite Strecken beider Partien waren die Blau-Gelben gleichwertig.  Zwei gravierende Probleme begleiten die Knaben seit langem: Trotz guten Spiels fängt man sich hinten unglaublich einfache Tore, derweil es in der Offensive trotz bester Einschusschancen klemmt. Viel zu oft entscheidet der bessere Torhüter auf gegnerischer Seite die Duelle. Zwei Beispiele: In Crimmitschau lag der ESW nach ausgeglichenem Auftaktdrittel schon mit 0:4 hinten. In Dresden dominierten unsere Kinder die ersten 20 Minuten derart klar, dass die Jungen Eislöwen schon nach fünf Minuten eine Auszeit nehmen mussten. Der Stand nach der ersten Periode: 1:1. So setzte es im Sahnpark ein 4:9. In Dresden führten lediglich vier (von vielleicht zwölf) Einzelaktionen zu Treffern. Schlussendlich wurde es beim 4:10 gar zweistellig.

Das U15-Team gewann am Sonntagmittag das Auswärtsspiel gegen den 2006er/07er-Jahrgang der Eisbären Juniors mit 9:2. Im ersten Drittel hielten die Heimischen noch gut mit und es stand nur 3:2 für unsere Jungfüchse. Danach verschärften die Weißwasseraner das Tempo und bauten den Ergebnisstand immer mehr aus. Am Ende wurde es so eine klare Angelegenheit.

Das U17-Team der Oberlausitzer reiste zum letzten Hauptrundenspiel in den Norden zum Hamburger SV. Dass diese Partie nicht leicht werden würde, zeigten die bisherigen Vergleiche, welche alle knapp – teilweise unverdient – gewonnen wurden. Diesmal verlor man das Match aber deutlich mit 1:4. Zwar fehlten ein, zwei Leistungsträger. Nur sollte das aber eher Ansporn für die restlichen Spieler gewesen sein, um sich für den Kader für die  Relegationsspiele zu empfehlen. Leider zeigten nur ganze drei von 13 Spielern Normalform, was dann die Entscheidung für den Trainer in Bezug auf die Teamzusammenstellung für das absolute Saison-Highlight einfacher macht. Nun heißt es, sich voll und ganz auf die beiden Relegationsspiele am 21.03.2020 und 28.03.2020 vorzubereiten. Der Gegner für diese Begegnungen steht noch nicht fest.

Die U20 eroberte zum Schluss der Hauptrunde mit zwei Siegen gegen den direkten Konkurrenten Wolfsburg Platz drei. Am Samstag lag man bis zur 50. Minute mit 0:2 hinten, ehe man die gute Fitness ausspielte und das Spiel bis zur Schlusssirene auf 3:2 für sich drehte. Das Match am Sonntag wogte lange hin und her. Diesmal führten unsere Junioren mit 2:0, mussten aber nicht nur das 2:2 hinnehmen, sondern gerieten gar 3:4 ins Hintertreffen. Dann aber besann man sich auf die eigenen Stärken und erzwang mit einer fulminanten Schlussoffensive noch einen 7:4-Erfolg.