09.02.2020

U11 mit 2 Turniersiegen; U13 mit erstem Saisonsieg; U15 und U17 auch erfolgreich

(S.W.)Die U11 MK1 reiste am Samstag zu einem Turnier nach Berlin. Gegner hier waren die Eisbären und die Crashers aus Chemnitz. Das Team von Torsten Hanusch konnte auch diesen Wettkampf für sich entscheiden.

ESW – Eisbären        14:1 und 16:0
ESW – Chemnitz         5:1 und  9:2

Am Tag danach fuhr die U11 MK2 auch nach Berlin und bestritt ihr Turnier dort gleichfalls erfolgreich. Gegner waren hier die Mannschaften der Preussen und von FASS Berlin.
Leider liegen hier keine Ergebnisse vor. Alle Partien wurden aber zweistellig gewonnen.

Die U13 empfing am Sonntag die Eisbären Berlin und schaffte mit einem 6:4 endlich den ersten Saisonsieg. Beide Teams gingen ersatzgeschwächt in das Match. Als sich die Heimischen bis zur Spielmitte auf 4:1 absetzen konnten, schlich sich plötzlich der Schlendrian ein. Viel zu leicht kamen die Gäste zu ihren Toren und glichen nach 47 Minuten gar aus. Doch die Entscheidung von Trainer Sebastian Wolsch, nur noch zwei Reihen zu bringen, machte sich bezahlt. Kurios: Drei Spieler waren je zweimal erfolgreich. Diese drei Akteure stammten aus den Jahrgängen 2007, 2008 und 2009.

Die U15 um Trainer Andre Mücke,hatte ein Doppelauswärtswochenende in der Hauptstadt zu bestreiten. Samstag ging es gegen FASS Berlin und Sonntag gegen die Preussen. Beide Spiele konnten deutlich für Blau-Gelb entschieden werden. Würden die Jungfüchse allerdings endlich 60 Minuten konzentriert durchspielen, ihre Chancen nutzen und sich nicht immer dem Gegner anpassen, dann wären hier durchaus höhere Resultate zu berichten. So blieb es gegen FASS bei einem 11:1 und gegen die Preussen beim 5:0.

Das U17-Team, von Trainer Sebastian Wolsch, hatte an diesem Wochenende nur eine Partie gegen Bad Nauheim zu bestreiten. Dass es ein unangenehmer Gegner sein würde, musste man bereits eine Woche zuvor im Doppelvergleich bei den Hessen konstatieren. Wiederum ließ bei einigen Spielern die Konzentration zu wünschen übrig.  So musste man nach 10 Minuten das 0:1 hinnehmen. Unserer Abwehr war wieder im Tiefschlaf und agierte, wie auch die letzten Spiele, zu sorglos und schlampig. Drei Minuten später erzielte man dann den Ausgleichstreffer. Im zweiten Drittel legten die Hessen wieder vor. Auch hier ging dem Tor ein Wechsel- und Positionsfehler der einheimischen Spieler voraus. Durch die individuelle Klasse einzelner Cracks gewann man diesen Spielabschnitt trotzdem mit 2:1, sodass es nach 40 Minuten 3:2 für die Jungfüchse stand.  In der letzten Periode versuchten die Unsrigen schnell den Sack zuzumachen und erspielten sich endlich reichlich gute Torchancen. Entweder entschäfte der gut haltenden Nauheimer Torwart die Scheiben oder man scheiterte am eigenen Unvermögen. Zwei Minuten vor dem Ende der Begegnung gab es noch einen Penalty zugunsten der Hausherren, welcher aber auch nicht genutzt werden konnte. Dennoch holte man wieder drei Punkte, obwohl der Gegner über weite Strecken des Spiels tonangebend und spielfreudiger war. Zum wiederholten Male muss man einigen Spieler ins Gewissen reden und ihnen verdeutlichen, dass man zwar Platz eins der Tabelle inne hat, dies aber eher nicht auf die Ausgeglichenheit der Mannschaft zurückzuführen ist, sondern mit zwei, drei Spieler nach Hause geht, die immer wieder die Einstellungsprobleme der anderen Jungs  kaschieren.