Turniersiege für die U11 MK1 und MK2, U13 holt gegen die Eisbären Berlin den ersten Punkt der Saison, U17 gewinnt weitere sechs Zähler, U20 mit Sieg und Niederlage gegen Kassel

























































































(S.W.)Die Meldeklasse I (MK1) der U11 fuhr am Samstag zu einem Turnier nach Berlin. Gegner waren hier die Eisbären Berlin und die Dresdner Eislöwen.
Hier zeigte sich wieder einmal die Stärke der jungen Truppe. Beide Gegner besiegte man deutlich.
ESW – Dresden 31:3
ESW – Berlin Eisbären 10:3
Die MK2 der Jungfüchse musste zeitgleich nach Dresden, wo sie gegen Fass Berlin, Preussen Berlin und die Jungen Eislöwen spielte. Auch dieses Turnier wurde von den Blau-Gelben gewonnen.
ESW - Dresden 7:3
ESW – Preussen Berlin 14:3
ESW – Fass Berlin 35:0
Die U13 hatte am Samstag die Eisbären Juniors zu Gast und bot ihre bisher beste Saisonleistung. Zwar gingen die Gäste früh in Führung. Doch diesmal hielten die Jungs und Mädchen gut dagegen und erkämpften eine zwischenzeitliche 3:1-Führung. Noch vor der zweiten Pause verkürzten die Hauptstädter auf 3:2. Im Schlussabschnitt wogte das Geschehen hin und her. Derweil der vierte Treffer der Jungfüchse nicht fallen wollte, schafften die Gäste 48 Sekunden vor Spielschluss das 3:3 und hatten im Penaltyschießen die stärkeren Nerven. Das 3:4 nach Shootout bedeutete zumindest den ersten Punktgewinn der Mannschaft.
Die U17 reiste am Wochenende zum Tabellendritten nach Hamburg. Samstag spielte man an der Eisbahn Stellingen, welche wie ein Zirkuszelt aussah und nach den Seiten offen war. Die Spieler hatten Schwierigkeiten mit den Luftverhältnissen, da die Luftfeuchtigkeit eine andere war als in einer geschlossen Halle und es deshalb mehr auf die Kondition ankam. Zudem konnte bis auf den Goalie Ben Broda keine Akteur Normalform abrufen. In den ersten beiden Überzahlspielen gelang den Cracks nicht einmal ein Schuss aufs Tor, obwohl man bisher in der Powerplay-Statistik auf Platz eins stand und steht, den man also dennoch behaupten konnte. Das erste Drittel endete so torlos. Im zweiten Spielabschnitt brachte man dann bei eigener Überzahl die Scheibe konsequenter zum Tor, was gleich von Erfolgt gekrönt war. Und mit gutem Forechecking schaffte man schnell den Doppelpack. Im letzten Drittel gab die junge Mannschaft das Spiel aus der Hand. Zu schlampig war man im Defensivverhalten und vorn beim Ausnutzen der Torchancen. Am Ende konnte man sich bei Ben Broda bedanken, der zum zweiten Mal in Folge die Null festhielt und die Fehler seiner Vorderleute bravourös ausbügelte.
Das Rückspiel am Sonntag fand in der Volksbank-Arena , der ehemaligen Trainingshalle der Hamburg Freezers, statt. Ein schnelles Tor der Jungfüchse sorgte für ein bisschen Gelassenheit in den Köpfen der Spieler. Doch die Gastgeber blieben stets brandgefährlich. Zu Beginn der zweiten 40 Minuten sorgte ein guter Schuss von der Blauen für das 2:0. Hamburg steckte aber nicht auf und verkürzte nach einem haarsträubende Fehler in der Hintermannschaft der Jungfüchse auf 1:2. Die Weißwasseraner konnten dann durch zwei Powerplaytore das Ergebnis auf 4:1 stellen und fuhren somit den zehnten Sieg in Folge ein.
Das U20 Team von Marco Ludwig absolvierte am Wochenende zwei Heimspiele gegen Kassel. Am Samstag verlor man nach schwacher Defensivleistung mit 4:7. Am Sonntag machte man es dann besser, konnte sich rehabilitieren und bezwang die Young Huskies mit 5:4. BILDER VOM SPIEL auf dieser Seite