08.12.2019

Siege für Teams der U9/U11 MK1 und U17, zwei Niederlagen für U13

(S.W.)Das U9-Team vom ESW reiste am Samstagmorgen zum Turnier nach Crimmitschau. Dort zeigten die Jungen und Mädchen wieder einmal ihr schon beachtliches Können und siegten am Ende gegen jedes gegnerische Team und holte sich so den Turniererfolg. 

Die U11 MK1 absolvierte Ihr zweites Heimturnier. Die Gegner hießen Dresden und Crimmitschau. Wie bei den Wettkämpfen zuvor zeigten sie auch hier, wer der Herr im Hause bzw. im Eisstadion ist und schickten die Kontrahenten mit teils eindeutigen Ergebnissen wieder auf die Heimreise. Somit stand am Ende auch hier der verdiente Turniererfolg zu Buche. 

ESW vs. ETC                               3:2        6:0
ESW vs. Dresdner Eislöwen        9:4        16:0

Die U13 war am Wochenende zweimal gefordert und muss nach den beiden Niederlagen ohne Sieg ins neue Jahr gehen. Erst setzte es in Dresden ein 0:12. Reichlich 24 Stunden später wurde beim 7:8 nach Penaltyschießen in Crimmitschau wenigstens ein Zähler geholt.
Bei den Jungen Eislöwen durften unsere Jungs und Mädels eine One-Man-Show bestaunen. Denn ein Akteur der Landeshauptstädter schoss sagenhafte sieben Tore. Der junge Mann mit internationalen Wurzeln bestritt gegen den ESW sein drittes Match in dieser Altersklasse, schoss die schnelle 3:0-Führung im Alleingang heraus und wies nach dem Match eine Gesamt-Scorerbilanz von 20 Toren und einer Vorlage auf. Man kann die Eislöwen zu diesem außergewöhnlichen Talent nur beglückwünschen. Allerdings stellt sich die Frage nach dem sportlichen Sinn des Einsatzes in dieser Altersklasse, in der er nicht wirklich gefordert wird und so dem Mannschaftssport auf beiden Seiten nicht sonderlich hilft. Jedenfalls verkam die Partie für unsere Mannschaft einmal mehr zu einer Lehrstunde.
 Am Sonntag folgte in Crimmitschau das Kellerduell Letzter gegen Vorletzter. Mit bewundernswerter Moral und viel Leidenschaft kämpften sich die Jungfüchse trotz zwischenzeitlicher 1:4- und 5:7-Rückstände noch zum durchaus verdienten Punktgewinn. Die West- und die Ostsachsen haben nun je zwei Zähler auf ihrem Konto. Und dem, der nach Erklärungen für die bisherige sportliche Misere der U13 sucht, sei folgendes aufgezeigt: Für den ETC standen im Feldspieler-Aufgebot eine Spielerin des Jahrgangs 2006, neun Akteure aus 2007, fünf aus 2008 und eine Grazie aus 2009. Für den ESW waren am Start drei Kids aus 2007, zehn aus 2008 und zwei aus 2009. Es bleibt deshalb dabei, dass es für die U13 ein Lehrjahr wird. Vor allem in puncto Zweikampfverhalten und läuferischer Klasse müssen Verbesserungen her.


Das U17-Team hatte am Wochenende den Tabellenletzten, die Duisburger Füchse, zu Gast.
Am Samstag zeigte man die bislang schlechteste Saisonleistung. Zu überheblich und ohne Kampf und Zusammenspiel agierten unsere Jungfüchse. Duisburg zeigte mit viel Kampf und Leidenschaft, wie man Eishockey spielt und lebt. Am Ende gab es trotzdem einen – zugegebenermaßen – unverdienten 4:1-Erfolg für die Heimischen. 
Tags darauf stand eine ganz andere ESW-Mannschaft auf dem Eis. Jeder kämpfte und lief für jeden Mitspieler. Es wurde wesentlich härter vor dem gegnerischen Tor und in den Ecken gearbeitet. Nach 40 Minuten hatte man sich einen hochverdienten 7:0-Vorsprung erarbeitet.
Anstatt im letzten Drittel die Führung clever zu verwalten, leistet man sich nun teilweise dumme Strafzeiten und schenke dem Gegner noch den Ehrentreffer, welcher aber auch als Lohn der harten Arbeit des Gegners anzuerkennen war. Acht Minuten vor Spielschluss leistete sich ein U15-Spieler, welcher am Wochenende erstmals die Chance bekam, in die höhere Altersklasse hinein zu schnuppern, eine absolut dumme Aktion. Zu ungestüm checkte er den Gegner, welcher nur einen Meter von der Bande entfernt stand, mit Anlauf in die Spielfeldumrandung. Konsequenz für dieses Foul war eine Matchstrafe, welche dem Spieler mindestens eine Sperre für weitere drei Partien bescheren wird. Man sollte Eishockey eben nicht nur mit dem Körper, sondern vor allem auch mit Kopf spielen. Durch das 8:1 und somit ein weiteres Sechs-Punkte-Wochenende steht die U17, welche nach 19 Spielen nur einmal in regulärer Spielzeit verlor, weiter auf Position eins der Division zwei Nord.