Casalinuovo U15 Hockey Cup 2025










Lausitzer Jungfüchse bei hochkarätigem U15-Turnier in Mannheim
Vom 24. bis 26. Januar 2025 verwandelten sich die Nebenhallen der SAP Arena Mannheim in ein Mekka für internationales Nachwuchs-Eishockey. Der 14. Casalinuovo U15 Hockey Cup lockte acht hochkarätige Mannschaften aus Deutschland, Österreich und Frankreich an. Auch unsere Lausitzer Jungfüchse aus Weißwasser waren Teil dieses prestigeträchtigen Turniers und stellten sich der Herausforderung, sich mit den besten Teams in Deutschland und darüber hinaus zu messen.
Die Vorfreude war riesig, denn der Cup bot die perfekte Gelegenheit, auf höchstem Niveau Erfahrungen zu sammeln und als Team zu wachsen.
Turnierverlauf
Tag 1 – Starker Auftakt und erste Herausforderungen
Die Reise begann früh: Bereits um 3:00 Uhr morgens machte sich das Team auf den Weg. Nach einer reibungslosen Anreise bezog die Mannschaft ihre Unterkunft am Hockenheimring Baden-Württemberg – ein Highlight, das bei allen Spielern für Begeisterung sorgte.
Im ersten Spiel des Turniers trafen die Jungfüchse auf die Radeliers 1 aus Frankreich. In einer hart umkämpften Partie behielt unser Team im Penaltyschießen mit 3:2 die Oberhand, dank zweier souveräner Treffer und einer starken kämpferischen Leistung.
Das zweite Spiel des Tages verlangte den Jungfüchsen alles ab. Gegen die Jungadler Mannheim, den Gastgeber und Turnierfavoriten, startete das Team furios und überraschte die Jungadler mit sehr hohem Tempo. Trotz einer ausgeglichenen ersten Hälfte und guter Torchancen konnte man die ungenutzten Chancen nicht kompensieren und unterlag auf Augenhöhe mit 0:3.
Tag 2 – Höhen und Tiefen
Der zweite Turniertag begann früh mit einem Klassiker: Das Duell gegen die Eisbären Juniors Berlin. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten überzeugten die Jungfüchse durch Effizienz und gewannen beide Halbzeiten, sodass am Ende ein verdienter Sieg stand.
Im vierten Spiel des Turniers gegen die Düsseldorfer EG machte sich der Kräfteverschleiß bemerkbar. Mit nur drei verfügbaren Reihen leistete sich das Team ungewohnte Fehler und unterlag deutlich mit 2:6.
Am Nachmittag stand das Spiel gegen die zweite Auswahl der Radeliers an. Trotz einer überragenden Schussstatistik von 45:13 gelang es den Jungfüchsen nicht, den französischen Torhüter zu bezwingen. Beide Halbzeiten gingen knapp mit 0:1 verloren – ein bitterer Rückschlag, der das Team zurecht frustrierte.
Tag 3 – Kämpferherz und verdienter Lohn
Am letzten Turniertag ging es um eine gute Platzierung. Im ersten Spiel gegen die Okanagan Hockey Academy aus Österreich zeigte das Team eine beeindruckende Reaktion auf die Niederlage vom Vortag. Mit einer dominanten Leistung und einem klaren 7:1-Sieg schoss man sich den Frust von der Seele.
Motiviert von diesem Erfolg ging es im letzten Spiel gegen die favorisierten Kölner Junghaie. Die Jungfüchse zeigten erneut ihre Kämpfermentalität, gingen in Führung und hielten das Spiel bis zum Schluss spannend. Mit einem 1:1 in der zweiten Hälfte erkämpfte sich das Team einen verdienten Punkt.
Mit insgesamt 14 Punkten belegten die Lausitzer Jungfüchse am Ende einen respektablen vierten Platz – ein großartiger Erfolg angesichts des starken Teilnehmerfeldes und der knappen Personaldecke.
Team- und Spielerleistungen
Die Mannschaft steigerte sich im Turnierverlauf deutlich und agierte phasenweise auf absolutem Top-Niveau. Besonders die Unterkunft am Hockenheimring schweißte das Team zusammen und sorgte für eine großartige Stimmung. Die Jungfüchse bewiesen, dass sie selbst mit begrenzten Ressourcen zu beeindruckenden Leistungen in der Lage sind.
Fazit
Das Turnier hat gezeigt, dass die Mannschaft auch nach Rückschlägen wieder aufstehen und als Einheit agieren kann. Vom Außenseiter entwickelten sich die Jungfüchse zu einem Gegner, der von allen Teams respektiert wurde. Beeindruckend war die Energie, die die Spieler selbst nach drei intensiven Tagen noch auf das Eis brachten.
Nun steht eine wohlverdiente Pause an, bevor es in zwei Wochen in Nordrhein-Westfalen gegen den Krefelder EV und die Kölner Junghaie weitergeht.
Dank
Ein großer Dank geht an die Gastgeber Jungadler Mannheim für die perfekte Organisation und an die Unterstützer und Sponsoren, die diese Reise möglich gemacht haben. Ein besonderes Dankeschön gilt auch den Eltern, die unser Team von der Tribüne aus lautstark unterstützt haben.
Die Jungfüchse können stolz auf ihre Leistung sein und freuen sich auf die kommenden Herausforderungen!
Bilder: Annett Hübel