19.08.2025

ESW UND ELV STARTEN NEUBEGINN IHRER KOOPERATION

Nach mehreren Jahren Pause schlagen die zwei Eishockeystandorte der Region ein gemeinsames Kapitel auf: Der Eissport Weißwasser e.V. und der Eislaufverein Niesky e.V. nehmen ab der neuen Saison 2025/2026 ihre Kooperation im Nachwuchsbereich wieder auf.

Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, jungen Sportlerinnen und Sportlern in der Region bestmögliche Trainings- und Entwicklungsmöglichkeiten im Eishockey zu bieten. Durch eine enge organisatorische Abstimmung, den regelmäßigen Austausch von Spielern sowie gemeinsame Maßnahmen im Wettkampfbetrieb wollen beide Vereine Synergien nutzen und ihre Kräfte bündeln.

„Die Wiederaufnahme der Zusammenarbeit ist für beide Seiten ein Gewinn“, sind sich Torsten Hanusch und Marius Stöber vom ESW einig. Die Vergangenheit zeigt eindrucksvoll, welches Potenzial in der Kooperation beider Vereine steckt: Spieler wie Maximilian Adam, Luis Rentsch oder Erik Hoffmann, die ihre ersten Schritte beim ELV Niesky machten, konnten sich beim Eissport Weißwasser kontinuierlich weiterentwickeln – bis hin zum Profibereich. Solche Werdegänge unterstreichen die Bedeutung einer gut vernetzten und abgestimmten Nachwuchskooperation in der Region.

Im ELV Niesky wird die wiederaufgenommene Kooperation mit Zuversicht aufgenommen. „Diese Partnerschaft ist für uns mehr als eine sportliche Strategie – sie steht für Zusammenhalt und die gemeinsame Verantwortung für unseren Nachwuchs“, sie steht für gemeinsame Verantwortung für unseren Kinder- und Jugendbereich.“ sagt Jens Schwabe, Cheftrainer des ELV Niesky.

Beide Seiten haben das klare Ziel, die Zusammenarbeit langfristig zu etablieren und weiter auszubauen.

Mit dieser Entscheidung setzen die Vorstände der beiden Vereine ein starkes Zeichen für die Zukunft des Eishockeysports in der Lausitz – gemeinschaftlich, nachhaltig und mit einem optimistischen Blick auf den Eishockeynachwuchs.

Foto: ESW (v.l.n.r.: Kai Hoffmann, Steffen Kluske, Jens Schwabe, Marius Stöber, Joachim Sauer, Torsten Hanusch)